Eppelmann

Eppelmann
Ẹppelmann,
 
Rainer, Politiker, * Berlin 12. 2. 1943; Maurer; als Hilfsprediger und Pfarrer in Berlin (Samaritergemeinde; 1974-89) in der Bürgerrechtsbewegung der DDR aktiv, u. a. 1982 mit R. Havemann Mitautor des »Berliner Appells« (»Frieden schaffen ohne Waffen«) und im September 1989 Mitgründer des »Demokratischen Aufbruchs« (DA). Als dessen Vorsitzender (März-August 1990) Mitglied der frei gewählten Volkskammer (März-Oktober 1990; CDU/DA-Fraktion), Minister ohne Geschäftsbereich (Februar-April 1990) sowie Minister für Abrüstung und Verteidigung (April-Oktober 1990) der DDR. Seit Oktober 1990 Mitglied der CDU, wurde im Dezember 1990 Mitglied des Bundestags, war März 1994 bis Juni 2001 Vorsitzender der CDA; 1992-94 Vorsitzender der 1. Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags »Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur« (sowie ab Ende 1994 bis 1998 der 2. Kommission).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eppelmann — Eppelmann, s. Holzappel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eppelmann — Rainer Eppelmann 2008 Eppelmann spricht im Thüringer Landtag beim Kongreß „Zur sozialen Lage der Opfer des SED Regimes in Thüringen“, 2008 …   Deutsch Wikipedia

  • Eppelmann — aus einer Erweiterung von Eppel mit dem Suffix mann hervorgegangener Familienname …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Reiner Eppelmann — Rainer Eppelmann 2008 Eppelmann spricht im Thüringer Landtag beim Kongreß „Zur sozialen Lage der Opfer des SED Regimes in Thüringen“, 2008 …   Deutsch Wikipedia

  • Rainer Eppelmann — 2008 …   Deutsch Wikipedia

  • Rainer Eppelmann — (born February 12, 1943 in Berlin), is a German politician. He s known for his opposition in the German Democratic Republic and is now a member of the CDU.Eppelmann was born to a national socialistic family. Being a member of the SS, his father… …   Wikipedia

  • Wende (DDR) — Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der in der DDR zum Ende der SED Herrschaft führte und den Übergang zur parlamentarischen Demokratie …   Deutsch Wikipedia

  • Blues-Messe — Eine Blues Messe ist ein Gottesdienst mit Blues Musik. Dieser Gottesdiensttyp spielte eine besondere Rolle im Widerstand Jugendlicher gegen das DDR Regime. Die Blues Messen fanden regelmäßig in der Samariterkirche in Berlin Friedrichshain, später …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der DDR. Krise und Ende 1981-1990 — Geschichte der DDR (1981–1990) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der letzten Dekade der Deutschen Demokratischen Republik. Inhaltsverzeichnis 1 1981 2 1982 3 1983 4 1984 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der DDR. Krise und Ende 1981–1990 — Geschichte der DDR (1981–1990) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der letzten Dekade der Deutschen Demokratischen Republik. Inhaltsverzeichnis 1 1981 2 1982 3 1983 4 1984 5 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”